Verantwortlich für die operative Umsetzung der Idee von MOBILEE ist ein mittlerweile dreiköpfiges, interdisziplinär aufgestelltes Team mit Expertise in den Feldern Soziale Arbeit, Soziologie und Sportwissenschaften/-management.
Tel. (0511) 99 98 73 54
Ich bin der festen Überzeugung, dass Sport und Bewegung bei spezifischer Gestaltung und unter Berücksichtigung sozialpädagogischer Standards ein hervorragendes Mittel darstellen, um über den Vereinssport hinaus noch mehr Menschen zu erreichen und ihre individuellen Rahmenbedingungen zu verbessern. Deshalb war ich von der Idee des Aufbaus einer Plattform zum Themenfeld Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung direkt überzeugt und setze mich seit Ende 2019 bei MOBILEE für die Vernetzung aller relevanten Akteur:innen und Weiterentwicklung des Feldes ein. Kontaktiere mich zu folgenden Themen: Strategische (Weiter-) Entwicklung von MOBILEE, Projektlandkarte, Kooperationen.
Tel. (0511) 99 98 73 59
Seit Januar 2023 bin ich Teil des MOBILEE-Teams. Während meines Sportsoziologie-Studiums ist mir die Bedeutung von Sport in unserer Gesellschaft immer bewusster geworden. Ich wünsche mir, dass Spiel, Sport und Bewegung in allen erdenklichen Räumen genutzt werden, um Menschen zu empowern und unsere Gesellschaft zu stärken. Deshalb freue ich mich darüber, mit MOBILEE daran zu arbeiten, das Themenfeld Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung weitervoranzutreiben.
Mich kannst bei Fragen zu folgenden Themen kontaktieren: Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Kooperationen.
Tel. (0511) 99 98 73 62
Als Sozialarbeiterin und begeisterte Sportlerin, unterstütze ich MOBILEE seit Februar 2022. Ich bin davon überzeugt, dass durch Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung soziale Integration, Teilhabe sowie die Gesundheit und die persönliche (Weiter-) Entwicklung von Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf gefördert werden kann. Dabei ist es mir wichtig, dass Feld aus der sozialarbeiterischen Perspektive zu betrachten und den Sport dabei langfristig als Instrument zu etablieren. Kontaktiere mich gerne bei Fragen rund um das Positionspapier, Veranstaltungen und Kooperationen.
Geschäftsführender Vorstand
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
Als Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, gesellschaftlich relevante Themen zu identifizieren, zu bearbeiten und sie in der Öffentlichkeit zu setzen. Deshalb haben wir Anfang 2020 MOBILEE ins Leben gerufen, eine Plattform für Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung. Wir sind davon überzeugt, dass durch den gezielten Einsatz von Sport und Bewegung sowohl Bildungsprozesse und Teilhabe für einzelne Menschen ermöglicht werden als auch der gesellschaftliche Zusammenhalt als Ganzes gestärkt wird.
Die Plattform MOBILEE versteht sich als Initiative über institutionelle Grenzen hinaus. Ihre Zielsetzungen lassen sich nur im Zusammenspiel mit Partner:innen erreichen, die die Vision eines bundesweiten Verbundsystems für Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung teilen. Auf die RheinFlanke (Köln), den IcanDo e.V. (Hannover) sowie die Dirk Nowitzki-Stiftung (Würzburg) trifft dies zu. Sie sind Mitbegründer der MOBILEE-Idee und als Mitglieder der Steuerungsgruppe bis heute aktiv an der (Weiter)Entwicklung der Plattform beteiligt.
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
IcanDo
RheinFlanke
„MOBILEE ist der Leuchtturm und die Wegmarke, die die Strahlkraft Sozialer Arbeit mit Sport überregional verankert. Ein Netzwerk bundesweit aktiver namhafter Akteure ist eine wichtige Plattform, unser Arbeitsfeld in der fachpolitischen Diskussion neu zu positionieren. So sind wir mit RheinFlanke nach 15 Jahren Entwicklungsarbeit folgerichtig und gerne hier mit engagiert.“
Dirk-Nowitzki-Stiftung
MOBILEE
„Bei richtiger Inszenierung und unter Berücksichtigung sozialpädagogischer Standards stellen Sport und Bewegung ein hervorragendes Mittel dar, um über den Vereinssport hinaus noch mehr Menschen zu erreichen und ihre individuellen Rahmenbedingungen zu verbessern. Deshalb setze ich mich bei MOBILEE für die Vernetzung aller relevanten Akteur:innen im Themenfeld ein.“
Mit unserem MOBILEE-Newsletter wollen wir zukünftig alle zwei Monate über aktuelle Themen, Projekte und Ereignisse rund um das Thema Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung in ganz Deutschland informieren. Der Newsletter soll nicht nur Neuigkeiten über unsere eigene Arbeit bei MOBILEE beinhalten, sondern insbesondere über aktuelle Entwicklungen aus unserem Netzwerk informieren. Dementsprechend möchten wir Sie und Euch bei der Gestaltung des Newsletters aktiv mit einbeziehen und freuen uns über Ideen und Inhalte – von Projekten aus der Praxis über Veranstaltungshinweise bis hin zu aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Lehre.
Mit unserem MOBILEE-Newsletter wollen wir zukünftig alle zwei Monate über aktuelle Themen, Projekte und Ereignisse rund um das Thema Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung in ganz Deutschland informieren. Wir möchten Sie und Euch bei der Gestaltung des Newsletters aktiv mit einbeziehen und freuen uns über Ideen und Inhalte.