Die MOBILEE-Landkarte bietet einen Überblick über Projekte, Initiativen und Organisationen, die Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung verbinden und lädt dazu ein, eigene Angebote sichtbar zu machen und Teil des Netzwerks zu werden. Ob Mitternachtssport, Streetwork, Bewegungsangebote für Mädchen oder inklusive Sportformate – die Landkarte zeigt, wo in Deutschland Bewegung als Methode für Teilhabe, Prävention und Demokratiearbeit genutzt wird.
Viele gute Projekte sind oft auf sich alleine gestellt. Mit der Landkarte möchten wir sie sichtbar machen, die Vernetzung fördern und den Austausch untereinander stärken. Sie richtet sich an alle, die in diesem Feld aktiv sind – in der Praxis, Forschung oder Verwaltung.
Die Landkarte zeigt Organisationen und Projektstandorte mit Kurzbeschreibungen, bietet Filtermöglichkeiten nach Themen, Zielgruppen, Bewegungsangeboten und Regionen und ermöglicht die Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Ansprechpersonen. So können Interessierte gezielt nach Angeboten suchen und sich mit anderen Akteur:innen vernetzen.
Ihr seid Teil eines Projekts, das Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung verbindet? Dann tragt euch ein. Die Landkarte lebt von der Vielfalt und dem Engagement ihrer Nutzer:innen. Auch Hinweise auf neue Projekte oder Rückmeldungen zur bestehenden Darstellung sind willkommen.
Hier könnt ihr euere Organisation oder euer Projekt eigenständig in die MOBILEE-Landkarte einpflegen.
Sie ist ein Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Vernetzung in unserem Feld. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie vielfältig und wirksam Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung in Deutschland ist.