Nach mehreren Jahren der Ideenentwicklung und Planung hat die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung Ende 2019 den Grundstein für ein innovatives und bundesweit einzigartiges Vorhaben gelegt: die Gründung einer Plattform für Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung unter dem programmatischen Namen MOBILEE. Die Idee der strukturellen Anbindung an die Lotto-Sport-Stiftung ist maßgeblich auf den Impuls eines ihrer Vorstandsmitglieder und Vertreter des LandesSportBundes Niedersachsen zurückzuführen und wurde von den Stiftungsgremien im Sommer 2019 beschlossen.
Inspiriert wurde das Vorhaben durch die langjährige praxisorientierte wissenschaftliche Arbeit vom Träger des Etihkpreises des DOSB, Professor G.A. Pilz. Die von ihm früh formulierte Verknüpfung der Belange professionaler Sozialer Arbeit mit Sport und Bewegung lieferten der Idee für MOBILEE die programmatischen Leitplanken. Verantwortlich für die konkrete Konzeptentwicklung und die Architektur des Aufbaus der Plattform war das IcanDo-Institut für Soziale Arbeit & Sport (Hannover), dessen Expertise und Erfahrung aus der Praxis bewegungsbezogener Sozialer Arbeit die Ausrichtung von MOBILEE prägen.
Wertvolle Impulse erhielt MOBILEE zudem über die Arbeit des Forums Sport und Bewegung (jetzt: Arbeitskreis) des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und dem dort erfolgten kollegialen Austausch mit den Verantwortlichen der Rheinflanke gGmbH (Köln) und der Dirk Nowitzki Stiftung (Würzburg). Sie und der Bundesverband Deutscher Stiftungen sind als Mitglieder der im Frühjahr 2020 gegründeten MOBILEE-Steuerungsgruppe bis heute aktiv an der (Weiter)Entwicklung der Plattform beteiligt.